- Riesiges Holzei voller Naturüberraschungen
- Brandseeschwalbenkolonie
- Spektakuläre Aussicht
Die Wetlands der Niederen Lande
Freiraum für neue Natur
In einem vom Wasser geprägten Land wie den Niederlanden findet man zahllose Feuchtgebiete: Moore, Binnenseen und Schlicklandschaften, die für Tausende von Vögeln eine wichtige Rolle spielen. Sie finden dort Nahrung, Ruhe und eine Brutstätte.
An der Ostseite des Biesbosch-Gebietes befindet sich ein großes und außergewöhnliches Feuchtgebiet: die Noordwaard. Das ehemals landwirtschaftlich genutzte Gebiet wurde zum Wasserdurchflussgebiet umfunktioniert, um dem Fluss den nötigen Freiraum zu geben. Auf diese Weise entwickelte sich das Gebiet zu einem weiträumigen und wichtigen Lebensraum für viele Gans- und Entenarten sowie für eine Vielzahl von Watvögeln. Man stößt dort u. a. auf Silberreiher, Löffler, Säbelschnäbler und Fluss-Seeschwalben. Der majestätische Seeadler mit einer Spannweite von fast 2,5 Meter jagt und brütet dort. Auch der Fischadler hat in diesem neuen Feuchtgebiet vor einigen Jahren eine neue Brutstätte gefunden. Die Noordwaard ist ein wahres Eldorado für Vogelbeobachter. Aber auch die Nicht-Vogelexperten wissen die neue Deltanatur in diesem Teil des Biesbosch-Gebietes zu schätzen. Zu Fuß oder per Fahrrad erkundet man sie am besten. Unterwegs sieht man nicht nur Vögel. Auch schottische Hochlandrinder, Königspferde und gelegentlich ein Biber am Ufer passieren den Weg. Wegen der wechselnden Wasserstände ändert sich die Aussicht ständig. An einem Tag durchwandert man einen trockenen Polder, der in einem anderen Moment wie ein kleiner Binnensee wirkt.
Im gesamten NLDelta findet man Feuchtgebiete und vogelreiche Stellen, sowohl in der Biesbosch als auch im Haringvliet und in dessen Umgebung. Manche Gebiete sind nur per Boot zu erreichen.
Informationen
Planen Sie Ihren Besuch auf www.np-debiesbosch.nl und auf www.haringvliet.nu




Zurück
Weiter
Weitere Aktivitäten

Wetland-Camping
Mit einem Zelt an den Rand eines großen Feuchtgebietes, mit atemberaubender Aussicht. Silberreiher, schottischen Hochlandrindern, hunderten von Gänsen und gelegentlich vielleicht auch einen Seeadler oder einen Fischadler. Auf den Naturcampingplätzen De Witboom und De Knotwilg verschmelzen Sie mit dem Wetland zu einer Einheit. Mehr info

Mittagstisch mit Aussicht
Zu einer Wanderung oder einer Radtour durch die Noordwaard gehört natürlich ein Mittagessen oder ein erfrischendes Getränk auf der Biesbosch MuseumsInsel. Die Karte bietet Gerichte aus einheimischen Produkten und schmackhaften Bieren aus der Region. Mehr info

Radrundfahrt durch den Biesbosch
Kleine Fähren, Feuchtgebiete, Weitblick – und mit etwas Glück erhascht man sogar einen Blick auf einen jagenden Fisch- oder Seeadler. Beste Voraussetzungen für ein echtes Radwandererlebnis im Biesbosch (57 km). Kostenloser Audioführer mit interessanten Geschichten für unterwegs. Bevor es losgeht, sollten Sie jedoch prüfen, ob die Fähren 't Leeuweveerke und Pontje Steur fahren. Info & route
Mehr typisch-holländische Deltanatur
Das NLDelta ist eine Aneinanderreihung von einzigartig-robusten Naturgebieten. Der wasserreiche Urwald in der Biesbosch, einem einzigartigen Süßwassergezeitengebiet mit kleinen Wasserläufen, Inseln und Flutwäldern … Lesen Sie weiter
- Amazonas-Feeling
- Biber und Biberbauten
- Paddelabenteuer
- Streifzüge durch unberührte Natur
- Abseits der Zivilisation
- Sumpfiges Grasland mit Wasservögeln in Hülle und Fülle